Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere helfen unser
Online-Angebot zu verbessern. Wir setzen keine Marketing Cookies für Drittanbieter ein. Statistik
Statistik Informationen erfassen wir nur anonym und für unsere eigene Verwendung. Externe Medien und Tools
Inhalte von Video-, Social Media Plattformen und anderen externen Tools werden blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf
diese Inhalte keiner weiteren manuellen Zustimmung mehr.
Einige externe Medien und Tools verarbeiten personenenbezogene Daten in den USA. Mit der Einwilligung diese Dienste zu nutzen stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Alle akzeptierenSpeichern
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert dank Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gleichzeitig Wärme und Strom. Für den Einsatz im Einfamilienhaus wurden Mikro-BHKWs entwickelt, die meist mit Erdgas, Flüssiggas, Öl oder Holzpellets betrieben werden Ein Stirling- oder Ottomotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an.
Die dabei entstehende Abwärme wird über einen Wärmetauscher über den Kühlwasserkreislauf an das Heizungssystem übertragen und zur Raumheizung und Warmwasserbereitung genutzt.
Der erzeugte Strom kann selbst genutzt werden oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. So lassen sich nicht nur die Heizkosten, sondern auch die Stromkosten senken.
Kraft-Wärme-Kopplung: Ein einfaches wie geniales Prinzip
Elektrisierende Wärme
Steigende Energiepreise, knapp werdende Rohstoffe und Umweltschäden durch Luftverschmutzung machen die Energiewende zu einer der wichtigsten Herausforderungen von Politik und Gesellschaft. Mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Klimaschonung. Sie senken auch Ihre Energiekosten, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen. mehr erfahren
Mikro-BHKW
Einsatzbereich, Vorteile, Funktion
Gleichzeitige Strom- und Wärmeversorgung in kompakten Energie-Erzeugungsanlagen: Blockheizkraftwerke (BHKWs) arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, Mikro-BHKWs bringen diese Technik nun auch zu Ihnen nach Hause. Bei uns finden Sie zudem alles Wissenswerte über Funktion, Arten und Kosten. mehr erfahren